3. DigitalCampus Workshop - ein Rückblick

Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres dritten DigitalCampus-Workshops. Rund 150 Personen aus der DigitalHealth-Szene durften wir begrüßen und die Feedbacks während und nach dem Workshops haben uns gezeigt, dass das Thema "Kooperation zwischen Krankenkassen und Start-ups" noch lange nicht auserzählt ist.

Die Schwerpunkte des Intros und der Workshops lagen auf folgenden Themen:

➡️ Kooperation zwischen Startups und Krankenkassen: Was geht und wie geht’s?

➡️ Aus guten Ideen Versorgung machen oder:  Was heißt „Wir bringen euch in die GKV“?

➡️ Ein Blick hinter die Kulissen – was müssen Startups im Blick haben, um gemeinsam mit Kassen aus guten Ideen echte Versorgungslösungen zu schaffen

➡️ Wir packen unseren Koffer und nehmen mit?“- was sollten Startups für die gemeinsame Reise mit den Kassen mitbringen und wobei können die Kassen unterstützen?

Die beiden parallelen Workshop wurden von Expertinnen und Experten der Kassen geleitet und von einigen unserer Start-ups aus dem letzten Wettbewerb begleitet. Ein herzliches Dankeschön an Christina Bernards von der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Christiane Heidrich von der BIG direkt gesund, Fabienne Knaub von der mhplus Krankenkasse sowie Dr. Florian Brandt von der IKK Südwest. Die Praxis Insights aus Sicht der Start-ups lieferten Maxie Mattiessen von Femna Health, Marvin Abert von Remi Health sowie Markus Holzer von Contextflow.

Das Intro hielt der Geschäftsführer des Healthy Hub, Dr. Elmar Waldschmitt, über den Wettbewerb des Healthy Hub, den Markteintritt in den GKV-Markt sowie über das Thema Kooperation zwischen Kassen und Start-ups.

Und hier sind die Materialien des aktuellen Workshops für Euch zum Download. Außerdem haben wir die nicht minder interessanten, aber eher von den rechtlichen Möglichkeiten her argumentierenden Unterlagen des zweiten Digital Campus nochmals aufgeführt.

Unterlagen Digital Campus Nr. 3:

Dr. Elmar Waldschmitt: Healthy Hub, Marktzugang, Kooperation Kassen-Start-ups

Christiane Heidrich, Fabienne Knaub, Marvin Abert: Was Start-ups vor ihrer Reise in die GKV wissen sollten

Christina Bernards, Dr. Florian Brandt, Maxie Matthiessen, Markus Holzer: "Ich packe meinen Koffer ..." Auf dem Weg zum Selektivvertrag

Unterlagen Digital Campus Nr. 2:

Christiane Heidrich, Fabienne Knaub: Besondere Versorgung nach § 140a

Christina Bernards: DiGA/DiPA - "neue" Leistungsbereiche in der GKV

Petra Weckmann: Frühzeitig helfen mit Prävention

Dr. Florian Brandt: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit - Evaluation aus Kassensicht

Claudie Riemenschneider: Beschaffungsprozesse bei Krankenkassen - Vergaberecht

 

 

 

 

Zurück