Der Healthy Hub kürt fünf Use Cases zu Siegern des zweiten Wettbewerbs
Rehappy, VivosensMedical, Mementor und zwei Lösungen von Neolexon sind die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs. Sie konnten sich im Pitch der 15 Finalisten durchsetzen.
Wir werden im Frühjahr 2021 unseren dritten Wettbewerb für Innovatoren aus dem Bereich Digital Health starten. Zur Zeit erarbeiten wir hierfür Inhalte und Abläufe.
Wann es losgeht und was wir suchen und bieten, veröffentlichen wir hier, auf Twitter und in unserem Newsletter.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!
Viele Grüße
Euer Healthy Hub-Team
Kein Problem! Meldet Euch zum Newsletter an und erhaltet Neuigkeiten aus dem Healthy Hub.
Der Healthy Hub bietet Euch eine Plattform zum Markteintritt in den ersten Gesundheitsmarkt. Fünf gesetzliche Krankenkassen haben sich hierfür zusammengetan. Gemeinsam mit Euch wollen wir Eure Ideen und Lösungen in Pilotprojekten unter echten Marktbedingungen testen. Unser Ziel ist es, dass Ihr am Ende des Piloten sagen könnt: „Unser Produkt ist reif für den ersten Gesundheitsmarkt – das haben wir bewiesen!“
Der Healthy Hub ist eine Arbeitsgemeinschaft von vier gesetzlichen Krankenkassen. Insgesamt versichern wir über 2,5 Millionen Menschen.
Unsere Wettbewerbe laufen in der Regel drei Monate lang. In dieser Zeit schalten wir ein Online-Formular frei, mit dem Ihr Euch bewerben könnt. Wir fragen regelmäßig nach einem konkreten Use Case im Bereich der Versorgung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Wir suchen keine Use Cases im administrativen Bereich.
Die ausführlichen Bewerbungsbedingungen und Informationen zum Verfahren werden wir wieder pünktlich zum nächsten Wettbewerb freischalten. Im kommenden Jahr schauen wir uns zunächst einmal die ersten Erfahrungen mit dem DVG an und werden den Healthy Hub an der einen oder anderen Stelle so verändern, dass er Euch auch weiterhin einen großen Wert bietet. Wir freuen uns auf die Umsetzung des DVG!
In dieser Phase entwickeln wir gemeinsam mit den Gewinnern der Pitchs jeweils ein Vertrags- und Vorgehensmodell, auf deren Grundlage Eure Lösung später eingesetzt wird. Wir geben Euch ein strukturiertes Feedback, was ggf. noch nötig ist, um den Piloten durchzuführen und bereiten Eure Lösung step by step auf den Einsatz unter echten Marktbedingungen vor. Am Ende dieser Phase, die maximal ein halbes Jahr dauern sollte, ist Euer Produkt einsatzreif für den ersten Gesundheitsmarkt. Dies schließt einen gründlichen Proof of Concept mit ein, in dem nochmals genau überprüft wird, ob und unter welchen Bedingungen Eure Lösung in der gesetzlichen Kranken- oder Pflegeversicherung einsetzbar ist.
Wir nehmen uns ein Jahr Zeit, Eure Lösung mit unseren Kunden zu testen. Ziel ist es herauszufinden, wie Eure Idee uns z.B. hilft, ein Versorgungsproblem zu lösen oder eine Behandlung zu verbessern. Unser Ziel ist es, dass Ihr am Ende des Piloten behaupten könnt, dass Eure Lösung definitiv reif ist für den Einsatz im ersten Gesundheitsmarkt.
Viele unserer Versicherten vermissen Nutzennachweise bei einem Einsatz von Digital Health-Lösungen. Deshalb evaluieren wir Eure Lösungen im Versicherteneinsatz gemeinsam mit Euch. Ziel ist es, Aussagen zu Akzeptanz, Evidenz und Wirtschaftlichkeit zu erhalten.
Was ist, wenn es gut läuft? Nach einer positiven Pilotphase habt Ihr die Chance, von allen fünf Kassen des Hub Anschlussverträge zu erhalten. Diese gelten für einen Zeitraum von maximal vier Jahren. Neu in 2019: sollte sich bereits vor Ablauf der Pilotphase ein positives Ergebnis abzeichen, können die Anschlussverträge auch früher abgeschlossen werden. Bitte informiert Euch zum Verfahrensablauf auch in unseren Bewerbungsbedingungen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Du kannst Dich auch gerne telefonisch melden unter 0231 - 5557 1005. Dein Ansprechpartner ist Dr. Elmar Waldschmitt, Geschäftsführer des Healthy Hub.
Magst Du z.B. über unseren nächsten Call benachrichtigt werden? Dann trage Dich bitte ein auf unserer Mailingliste.